Gästebuch
ich möchte hiermit einmal meine Unzufriedenheit über die aktuelle Gestaltung und Funktionalität der Internetseite von Fredesdorf zum Ausdruck bringen.
Die Seite ist mit Verlaub sehr unübersichtlich, veraltet und leider nur schwer zu bedienen. Wichtige Informationen sind teils nur nach längerem Suchen auffindbar oder gar nicht vorhanden. Zudem wirkt das Design weder ansprechend noch benutzerfreundlich. Auf mobilen Geräten ist die Seite teilweise kaum nutzbar.
Für ein Dorf wie Fredesdorf, das durchaus stolz auf seine Gemeinschaft und sein Vereinsleben sein kann, ist das meines Erachtens kein würdiger Internetauftritt. Andere Gemeinden in der Umgebung haben moderne, strukturierte und informative Seiten da wäre es wünschenswert, wenn Fredesdorf hier ebenfalls nachzieht.
Ich hoffe, dass sich in naher Zukunft etwas an der Webpräsenz ändern wird und man vielleicht mal über eine Überarbeitung oder gar einen kompletten Relaunch nachdenkt.
Kommentar:
Sehr geehrter Gast,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zur Webseite der Gemeinde Fredesdorf. Es tut uns leid zu hören, dass Sie derzeit mit der Gestaltung und Funktionalität unzufrieden sind. Ihre Rückmeldung nehmen wir sehr ernst.
Die Internetseite wurde vor Kurzem grundlegend überarbeitet, insbesondere um die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit zu erfüllen und die technische Sicherheit durch regelmäßige Updates zu gewährleisten. Dennoch ist uns bewusst, dass es bei der Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit immer noch Verbesserungspotenzial geben kann – insbesondere auf mobilen Geräten. Ihre Hinweise hierzu sind für uns sehr wertvoll.
Bitte bedenken Sie, dass die Betreuung der Webseite – wie viele andere Aufgaben in unserer Gemeinde – komplett ehrenamtlich erfolgt. Wir verfügen weder über ein professionelles Webteam noch über große finanzielle Mittel. Umso mehr freuen wir uns über konstruktive Rückmeldungen und jede Form der Unterstützung – sei es durch Ideen, Hinweise oder tatkräftige Hilfe.
Wir danken Ihnen für Ihre offenen Worte und hoffen, dass Sie unsere Seite in Zukunft mit wachsender Zufriedenheit nutzen können.
Mit freundlichen Grüßen
Tim Weilkiens
Gemeindevertretung Fredesdorf
Onkel Heini. ( Heinrich Hamdorf ).
Finde es nun sehr schade das der Bauernhof abgerissen werden soll. Leite selber eine Internationale Elitäre Schule im Gesundheitswesen
( § 43 SGB XI ) bin also mit dem Thema : Das Altern des Dorfes in Deutschland sehr verbunden. Muss es denn immer so sein, das etwas Altes gehen muß damit etwas Neues entstehen kann? Oder sollten wir uns in dieser schnelllebigen Welt lieber darauf besinnen das wir unseren
Wohlstand genau dieser Generation verdanken.Lasst uns also nicht vergessen Das alles Leben dem Dorf entspringt.In Gedenken an meine Familie.Kämpfer für die Alten
Dirk Hamdorf 62 Jahrgang und
Leiter von adasoft. info@adasoft.de Für Antworten und Meinungen bin ich sehr dankbar.
Moin, Moin Herr Bürgermeister;
Moin, Moin lieber Rasenpfleger,
fast täglich komme ich auf meiner Tour durch den Kreis durch Ihr sehr gepflegtes Dorf.
Doch – das MUSS jetzt gesagt werden – der Rasen auf Ihrem Dorfanger ist der Hammer.
Respekt!!! Wer auch immer das stets so gleichmäßig in Qualität, Höhe etc. hinbekommt.
Wie gesagt: Respekt. Und schön isses … und wie! Meine Augen erfreuen sich jedes Mal.
Es sei nicht verschwiegen, dass ich meinem Nachbar (Bad Bramstedt) davon „berichtet“
habe, denn wir hätten gern beide so eine Augenweide. Also: Ein büschn Neid gibt es. J
Die Freude bleibt
mit bestem Gruß
Erwin Büsing
Warum ????? Es laufen Kinder und auch Haustiere auf der Strasse.Wahrscheinlich sogar eure Kinder !!!!! Wenn ihr als Anwohner von den Behörden dabei erwischt werdet bekommt ihr die doppelte Strafe aufgebrummt ! Als Anwohner kennt man die gegebenheiten und damit ist der Nachweiß erbracht das mit Vorsatz die Geschwindigkeit nicht eingehalten woren ist. Rechtlich ist es so das bei Vorsatz die Strafe in Deutschland grundsätzlich verdoppelt wird. Ist es das wert seine eigene Familie oder auch seine Haustiere in Gefahr zubringen ? Ich als Anwohner wohne mit Absicht nicht an der Autobahn. Und wie sieht ihr das ?
Also bitte überlegt doch einmal ob es das wert ist 15 Sekunden schneller zuhause zu sein.
letztens bin ich mit meinem Fahrrad durch Fredesdorf gedüst. Hab den wunderbaren Dorfplatz begutachtet, welcher mir sehr zusagte. Wie hier jemand schon erwähnte eignet er sich gut für ritterliche Kampfkunst. Was wir dann auch vollführten. Ein geschickter Schwung mit dem Degen und mein Gegner lag. Ich bin nun Chef der Rittergemeinde Schleswig-Holstein.
Dafür danke ich ihnen Fred Dorf
mit Ritterlichem Gruß
Ihr Mertens
MfG W.Schnurre
LG Ralf